Werkstoffanalyse jetzt auch mit Kohlenstoffbestimmung

Soyka setzt auf neues Spektrometer zur chemischen Analyse seines Vormaterials

Die Soyka GmbH Rohrverbindungen analysiert über die vorgeschriebenen PMI-Analysen hinaus auch stichprobenartig die chemische Zusammensetzung seiner Vormaterialeingänge – inkl. des Kohlenstoffgehaltes – für das Rohlingslager und Kommissionslieferungen. Im Rahmen des Soyka-Qualitätsmanagements wird dabei das Analyseergebnis der hauseigenen Spektralanalyse mit den Angaben im Vormaterialzeugnis abgeglichen.

Das bei der Soyka-Analyse zum Einsatz kommende Spektrometer Belec Compact Port HLC (Hybrid Low Carbon) zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Verwendung des neuestem 6-GSO Standards,
  • Analyse von Kohlenstoff (C), Phosphor (P) und Schwefel (S) mit einer Argonsonde,
  • Analyse von Stickstoff (N) auch in Duplexstählen,
  • Verwechslungsprüfung (PMI) mit einer Luftsonde,
  • hohe Messgenauigkeit (C < 0,01%),
  • softwaregesteuerte Rekalibration und
  • Adapter für unterschiedlichste Probenformen.

Mit dem Gerät können die Elemente der gebräuchlichen C-, Edelstahl oder CrNi-Stähle mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Das vielseitig einsetzbare Gerät ist hierzu u.a. mit Kalibriersätzen des British Bureau of Analytical Standards und der Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung ausgestattet.

Soyka Logo

Wir wünschen all unseren Kunden, Lieferanten und Besuchern sehr schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Ab dem 22. Dezember 2023 ruhen unsere Produktion/Warenannahme und -ausgabe. Die Warenannahme geht somit bis zum 21. Dezember um 13:00 Uhr. Unser Vertrieb ist ebenfalls noch bis zum 21. Dezember erreichbar. Produktion/Warenannahme und -ausgabe starten wieder am 03. Januar 2024